Die europäische Idee, alle europäischen Länder in einer Zentralregierung zu vereinen, ist als gescheitert anzusehen.
Viele Länder, machen noch keinen starken Staatenbund, das müsste eigentlich der dümmste Politiker gemerkt haben.
Stattdessen werden auf Gedeih und Verderb weitere Länder in die EU aufgenommen, die nicht einmal die Grundvoraussetzungen erfüllen.
Was nutzen Länder in der EU, in denen das Wort Demokratie oder Menschenrechte nicht mal im Lexikon stehen. Oder Länder in die Korruption die einzige Staatsform ist.
Länder ohne eigene Wirtschaft können nichts in die EU einbringen, außer dass Gelder der reicheren Länder zu verprassen.
Viele Länder der ehemaligen UDSSR haben uns gezeigt, wie es nicht laufen soll.
Es werden Gelder der EU dazu genutzt das Netzt der Korruption weiter zu spinnen oder dazu, politische Gegner ins Gefängnis zu bringen. Statt sich um die Saugleistung von Staubsaugern oder die Größe und Krümmung von Bananen und Gurken zu kümmern, gibt es Probleme in der EU, die einfach totgeschwiegen werden.
Was ist mit dem europäischen Arbeitsmarkt, der Freizügigkeit von Zuwanderern aus osteuropäischen Ländern.
Es wird beschlossen und damit werden die Länder vor vollendete Tatsachen gestellt. Egal ist den Abgeordneten in Brüssel beispielsweise, wie Länder Deutschland, die Niederlande oder Frankreich mit der Armutszuwanderung zu Recht kommen.
Auch das friedliche Miteinander sollte gestärkt werden. Das Gegenteil ist bisher eingetroffen, viele Länder fühlen sich übergangen.
So ist beispielsweise das Abstimmungsrecht so ungerecht aufgeteilt, dass Länder mit weniger Einwohner und Bruttosozialprodukt und damit auch niedrigen Zahlungen in den EU-Haushalt viel zu viel Gewicht Ihrer Stimmen bei Abstimmungen bekommen haben.
Oder warum muss sich Deutschland dem Willen der EU beugen und verurteilten Mördern oder Kinderschändern die nachträgliche Sicherungsverwahrung zu verbieten. Viele dieser Täter sind als weiterhin gefährlich eingestuft worden, sodass sie weiter gefährlich für die Gesellschaft sind. Aber auch kleinere Unterschiede werden einfach vergessen oder übergangen.
So ist es beispielsweise in vielen europäischen Ländern möglich mit dem Autoführerschein auch Motorräder bis 125 ccm zu fahren, nur wird das nicht gesamteuropäisch eingeführt.
Dieses Beispiel könnte so auch den Benzinverbrauch um einiges verringern, und damit der Umwelt zugutekommen, wenn mehr Menschen auf solche Motorräder umsteigen könnten.
Die Liste könnte unendlich weitergeführt werden. Europa zu dem zu machen, was es eigentlich sein sollte, ist bei vielen Politikern in Brüssel einfach in Vergessenheit geraten. Warum auch sonst hat sich in ganz Europa eine breite Front der Europakritiker gebildet? Kaum ein Kritiker ist dafür die EU wieder abzuschaffen, sondern die EU grundlegend zu reformieren.
Sollten bei den Europawahlen im Mai die Zahl der Europakritiker im Parlament um einiges ansteigen, was stark anzunehmen ist, ist es vielleicht der richtige Weg, Europa zu dem zu machen was es sein Soll. Ganz wichtig muss es weiterhin sein, dass die nationalen Bedürfnisse, Gesetze und Geflogenheiten weiterhin in den nationalen Parlamenten bleiben müssen. Nur das führt zu einer Zufriedenheit der Bewohner jeden einzelnen Landes.