Durch den vermeintlichen Kampf gegen den IS und die Rebellen in Syrien, sorgt die Allianz der türkischen und russischen Streitkräfte dazu, dass der Terror in der Türkei und ganz Europa ansteigt.
Türkische Truppen bekämpfen statt des IS die kurdischen Verbände, die durch die Unterstützung des Westens zu einer ungeahnten Macht geworden sind. Europa unterstützt die kurdischen Kämpfer mit Waffen, Geld und Ausbildern. Dieses Vorhaben ist von Amerika in Afghanistan angewendet worden. Das Ergebnis war, das die Mudschaheddin die nächsten Gegner der USA waren, als diese den russischen Feind vertrieben hatten. Dadurch fühlt sich Erdogan und seine Treuen bedroht, weil kurdischen Gruppen seit Jahrzehnten ein autonomes Kurdistan fordern. In den letzten Jahren gab es immer wieder Anschläge durch kurdische Separatisten. Die Angst ist so groß, dass die Türkei den Führer der kurdischen PKK seit Jahren in Einzelhaft hält.
Der Einsatz der russischen Truppen dient nicht wie geplant dem Kampf gegen den IS sondern zur Stärkung von Baschar Hafiz al-Assad. Der Kampf der Opposition in Syrien unter dem Millionen von Menschen zu leiden haben, wird künstlich in die Länge gezogen. Seit Ausbruch des Krieges in Syrien und dem Krieg der „Gotteskrieger“ sind Millionen von Menschen auf der Flucht und hunderttausende ermordet worden. Tausende von Muslimen fühlen sich durch den Krieg des IS dazu berufen in den heiligen Krieg zu ziehen und machen sich auf den Weg in den Irak, nach Syrien oder in die Türkei um den bewaffneten Kampf aufzunehmen.
Es mach den Anschein, dass es bei den Kämpfen schon lange nicht mehr um die Menschen geht, sondern darum Macht zu stärken und wirtschaftliche Gewinne zu erzielen. Ölgeschäfte der Türkei mit dem IS, sorgen in der Türkei und damit in den westlichen Ländern dazu, dass durch den illegalen Verkauf von Rohöl die Preise in den Keller gefallen sind und die IS über ein beträchtliches Vermögen verfügt. Europa und die westliche Welt diskutieren auf zahllosen Konferenzen und Tagungen darüber diesen Missstand zu beheben, was aber dabei herum kommt, hilft keinem Menschen in den Krisengebieten.
In den letzten Jahren sind die islamistischen Terroranschläge in Europa massiv angestiegen, ohne dass dieses echte Auswirkungen auf die Politik der westlichen Länder haben. Der Antiterrorkampf wird mit Millionen von Euro unterstützt, aber die Ursachen der Kriege nicht bekämpft. Die Menschen in den westlichen Ländern bauen ein Misstrauen gegen Muslime auf, da durch die Flüchtlingswelle tausende von IS-Kämpfern in Europa Unterschlupf suchen und finden. Die arabische Welt muss aufgefordert werden, dem Islamistischen Kampf ein Ende zu setzen. Ohne das Erdogan und Assad durch die Weltgemeinschaft gebremst wird, ist mit einem Ende des Terrors nicht zu rechnen.